DSL für Landsberg - die Tarife
Heute gibt es sehr viele Internetangebote auf dem deutschen Markt. Neben dem herkömmlichen DSL mittels Telefonkabel sind heutzutage viele DSL-Alternativen erhältlich (Kabel, Satellit, Mobilfunk). Die bedeutsamsten Alternativen sind Kabel-Tarife sowie Internet über Mobilfunk wie UMTS und LTE.
Wenn Sie DSL-Preise und deren Alternativen vergleichen, gibt es vieles zu beachten, da alle Provider unterschiedliche Tarifoptionen, Download-Geschwindigkeiten, Hardware und zusätzliche Features bereitstellen (beispielsweise Mobile Internetnutzung oder Fernseh-Flatrate). Die DSL-Angebote und Aktionspreise verändern sich außerdem des Öfteren. Achten Sie beim DSL Vergleich darauf, dass möglichst viele Internetanbieter aufgelistet werden. Die Provider bieten auch für die mobile Internetnutzung verschiedene Flatrates und Tarife an. Hier können Sie schnell und einfach überprüfen, welches Angebot für Sie das sinnvolle ist.
Die DSL Verfügbarkeit ist das A und O
Einst fussten nahezu alle DSL Tarife auf dem Festnetz der deutschen Telekom. Dieses hat sich geändert. In Folge dessen sollten Sie bei jedem Internetprovider zuerst die DSL Verfügbarkeit in Landsberg überprüfen.DSL funktioniert nicht - was jetzt?
LTE ist der Mobilfunkstandard der neuesten Generation - auch 4G genannt - und ist die Kurzbezeichnung für Long Term Evolution. Der Datentransfer erfolgt hierbei über besondere Funkfrequenzen. Folglich entspricht das LTE dem HSDPA- oder dem UMTS-Verfahren, durch Long Term Evolution sind allerdings viel größere Reichweiten möglich. Davon provitieren werden zunächst diejenigen, bei denen bisher noch kein DSL-Anschluss machbar war: mit LTE müssen zuerst die "weißen Flecken" (Gebiete ohne DSL) in der Bundesrepublik versorgt werden. Machbar sind mit LTE aktuell Geschwindigkeiten von 100000 kBit/s. Hierbei macht das Surfen viel Laune, selbst anspruchsvolle Multimedia-Applikationen können reibungslos genutzt werden. Neben den reinen LTE Tarifen werden auch Pakete mit Surf- und Telefonflatrate offeriert.